Terminplan 2008
Der aktulle Terminplan wird in Kürze per Datenbank in die Webseite integriert.
Sehen Sie bis dahin hier die Termine für Dezember 2008
Anmeldeformular Handball Schulmeisterschaft Saison 2024/2025
AktuellDer aktulle Terminplan wird in Kürze per Datenbank in die Webseite integriert.
Sehen Sie bis dahin hier die Termine für Dezember 2008
Liebe Handballfreunde! Sehr geehrte Damen und Herren!
Wir möchten Ihnen und euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2009 alles erdenklich Gute wünschen. Verbunden mit unseren Wünschen sei auch der Dank für die vielen guten und hervorragenden Leistungen im ablaufenden Jahr. Waren es die vielen Aktiven, die Funktionäre, Trainer und Betreuer oder aber auch unsere Schiedsrichter, die wieder übers Jahr gesehen ausgezeichnete Leistungen erbracht haben.
mehrAm Samstag, den 10. Jänner 2009 fanden in der Thermenhalle Vöslau die vier Vergleichsspiele unserer Jugendauswahlen gegen Bezirksauswahlen von Slovan Modra aus der Slowakei statt. Der veranstaltende Verein Vöslauer HC organisierte eine perfekte Veranstaltung. Zur Begrüßung war der Bürgermeister der Stadtgemeinde Bad Vöslau, Herr DI. Christoph Prinz anwesend bei dem wir uns für die Kostenübernahme der Sporthalle recht herzlich bedanken.
Tunierergebnisse mehr
Trotz ungünstiger Voraussetzungen in der Vorbereitung (keine festen Trainingstermine, Verletzungen wichtiger Spielerinnen, wie Babsi Eichhorn, Christina Schwarz, ein sportlich wenig anspruchsvolles Freundschaftsspiel in Bad Vöslau) und der Abstellung unserer "Einser-Torfrau" Branka Topic an das Jugendnationalteam hat unser von Heikko Stumvoll gecoachte Team großartige Qualitäten gezeigt.
mehr
Zum ersten Mal in der Geschichte des Schulhandballs konnte das BG Baden Frauengasse zuschlagen und den wichtigsten Bewerb im Schulhandball für sich entscheiden.
mehr
Ansprechende Leistungen der NÖHV-Teams beim Vergleichsturnier in Korneuburg
Seit Beginn der Saison 2008/2009 begann der NÖHV mit der Sichtung zur Bildung der Landeskader für die Geburtsjahrgänge 1996 (und jünger). Da für diese Alterskategorie heuer jedoch noch kein Vergleichsturnier der Landesauswahlen stattfand, organisierte der NÖHV selbst ein solches, an dem drei U12-Auswahlmannschaften des NÖHV (eine weibliche und zwei männliche), die U12 der HIB Liebenau (steirischer Landesmeister) und die U13-Mannschaft des UHC Gänserndorf teilnahmen.
In einem an Spannung kaum zu überbietenden Finale verlieren Perchtoldoldsdorfs Jungs ganz unglücklich in der Verlängerung.
mehr
Den letzten internationalen Titel holte eine Mannschaft des UHLZP im vorigen Jahrtausend. Die lange Durststrecke des Wartens auf eine neue Sensation hat nun aber endlich ein Ende gefunden.
mehrDer Erfolgsrun der Vöslauer Burschen hält an, in Ferlach ging eine der spannendsten und handballerisch auf höchsten Niveau befindlichen Staatsmeisterschaften zu Ende und in einem, in der zweiten Halbzeit überlegen gestalteten Finale konnten die Thermalstädter die SG Linz/Neue Heimat mit 28:21 ganz klar deklassieren und sich den Titel sichern.
mehr
Nur eine Niederlage bei vier Siegen reicht zum Vizestaatsmeister
Dass der Niederösterreichische und der Wiener Landesmeister derzeit in allen Alterskategorien, in denen bereits das neue Spielsystem "Offensivdeckung" verbindlich durchgeführt wird, zu den heißen Medaillenanwärtern zählen, zeigten in den letzten Wochen bereits West Wien, Perchtoldsdorf und Vöslau bei den Burschen, MGA und Hypo Niederösterreich bei den Mädchen. So durfte man bei den Österreichischen Meisterschaften der U12 der Burschen vor dem Turnier ebenfalls vorsichtig in Richtung Podest schielen. Die Mannschaft des Trainerduos Josef und Martin Gerstenecker präsentierte sich zudem in den letzten Wochen in körperlicher Top-Verfassung und konnte das Turnier nahezu in Vollbesetzung bestreiten.
mehr
So sehen Sieger aus
"Perfect Season" für die U12 von Hypo NÖ, die, nachdem sie bereits souverän den Landesmeistertitel erreicht hatte, auch beim Finalturnier in Wien den anderen Mannschaften keine Chance ließ und sich den Staatsmeistertitel holte.
mehr
Liebe Sportfreunde!
Mit Beginn der Saison 2009/2010 werden unsere Funktionen für Wettspiel, Meldewesen und Beglaubigung in neue Hände gelegt. Unsere Frau Hilde Toska wird vereinbarungsgemäß ihre Tätigkeit an Frau Christine Strobl und Herrn Ralf Ortner übergeben.
mehr
Das von Heikko Stumvoll gecoachte Team zeigte in Vorarlberg eine starke Leistung. Nach nur 3 gemeinsamen Trainings haben die Auswahlspielerinnen das Konzept im Angriff und Abwehr schon sehr ansprechend umgesetzt. Alle Spielerinnen erhielten dabei ausreichend Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und ihr Können unter Beweis zu stellen.
mehr
Liebe Handballfreunde!
Sehr geehrte Damen und Herren!
Wir möchten Ihnen und euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2010 alles erdenklich Gute wünschen. Verbunden mit unseren Wünschen sei auch der Dank für die vielen guten und hervorragenden Leistungen im ablaufenden Jahr. Waren es die vielen Aktiven, die Funktionäre, Trainer und Betreuer oder aber auch unsere Schiedsrichter, die wieder übers Jahr gesehen ausgezeichnete Leistungen erbracht haben.
Ein herzlicher Dank gilt aber auch den Funktionären im NÖHV, die die nicht gerade leichter werdende Arbeit mit viel Freude und Einsatz zum Wohle aller unserer Mitgliedsvereine bestens erledigen.
Unser Dank gilt auch den vielen Helfern, Gönnern und Subventionsgebern. Allen voran dem Land NÖ. mit Frau LR Dr. Petra Bohuslav und insbesondere Herrn wirkl. Hofrat Dr. Ludwig Binder und seiner Mannschaft in der Sportabteilung.
Im ersten Monat des neuen Jahres haben wir große Aufgaben zu bewältigen. Es steht für die Männer-Nationalmannschaft der Interwettencup mit Kroatien, Polen, Ungarn und Österreich vom 7. - 9. 1. 2010 in Wr. Neustadt vor der Tür und ebendort natürlich die tolle EM-Gruppe vom 19. - 22. 1. 2010 mit Frankreich, Spanien, Ungarn und Tschechien.
Im Rahmen der EM wird auch unser Verbandstag am 22. 1. 2010 in Wr. Neustadt abgehalten.
Abschließend möchte ich der Hoffnung Ausdruck geben, dass die viele fruchtbringende Arbeit in NÖ. Handballsport auch 2010 so erfolgreich weiter geführt werden kann.
Alles Gute
Ihr
Robert Rosner
(Präsident)
Liebe Handballfreunde!
Der ordentliche Verbandstag des NÖHV wurde am 22. 1. 2010 im Rahmen der Handball-Europameisterschaft der Männer am EM-Gruppenort D in Wr. Neustadt ausgetragen. Als Sitzungsraum diente das Aviaticum, ein Flugzeugmuseum der besonderen Art.
Präsident Rosner konnte viele Ehrengäste, darunter vom Amt der NÖ. Landesregierung wirkl. Hofrat Dr. Ludwig Binder, Bürgermeister Bernhard Müller aus Wr. Neustadt, Altvizebürgermeister Holger Linhart aus Wr. Neustadt, den Präsident des ÖHB Gerhard Hofbauer, den Vorsitzenden des NÖ. Sportfachrates und Geschäftsführer der Union Niederösterreich Prof. Fritz Manseder, Präsident Harald Reiterer vom ASVÖ Niederösterreich, Hofrat Mag. Wolfgang Kaindl vom NÖ. Landesschulrat, die Ehrenpräsidenten Josef Welser und Erich Schmudermayer und alle Vertreter unserer Vereine und viele Freunde des NÖ. Handballsportes begrüßen.
Nach einem kleinen Festakt, bei der alle Festredner z. T. über Tagesaktualitäten referierten, wurde auch oftmals die gute Arbeit im NÖ. Handballsport hervorgehoben.
Die wichtigsten Punkte aus der Arbeitstagung waren die Rechenschaftsberichte, die Entlastung des Verbandsvorstandes, eine Änderung der Satzung und die Neuwahlen. Bemerkenswert, dass alle 308 Stimmen anwesend waren.
Bei den Neuwahlen, geleitet vom Vorsitzenden des Wahlausschusses Oberst Gernot Ortner, wurden neue Weichenstellungen vorgenommen. Neben Präsident Rosner wurden Herbert Strobl und Mag. Johannes Sykora zu Vizepräsidenten gewählt. Als neuer Kassier wurde Prok. Rudolf Ziegler bestellt und in der Techn. Kommission gibt es mit Ing. Johannes Hammer aus Krems einen neuen Vorsitzenden. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Eine besondere Ehre wurde Frau Brunhilde Toska zuteil. Für ihre großartigen Leistungen in den letzten Jahrzehnten wurde sie per Akklamation zum Ehrenmitglied ernannt.
Im Anschluss an die Veranstaltung wurden alle Vereinsvertreter und Gremiumsmitglieder vom ÖHB zu den abschließenden EM-Spielen FRA-ESP und HUN-CZE eingeladen, womit ein schöner Handballtag für Niederösterreich beendet wurde.
Ich wünsche nunmehr allen gewählten Funktionären alles Gute, eine erfolgreiche Tätigkeit und eine gute Zusammenarbeit.
Robert Rosner
(Präsident)
Sieg der NÖ-Auswahl WJ 96 beim Bundesländerturnier
27./28.Feb.2010 in Ferlach
Das Auswahl-Team der weibl.Jugend Jg. 96 und jünger, gecoacht von Auswahltrainerin Alla Matuschkowitz, zeigte in Ferlach eine hervorragende Leistung.
FOTOALBUM hier klicken
mehr
Erstmals hat der ÖHB ein Bundesländerturnier für ungerade Jahrgänge ausgeschrieben, um auch denen eine Chance zu geben, ihr Können zu zeigen - und dabei zeigten sich unsere Jungs aus NÖ souverän, sie blieben als einziges Team in diesem Bewerb ohne Niederlage !
WIEN HOLT SICH SIEG - NÖHV Auswahl PLATZ DREI
Beim Bundesländerturnier der 94/95er-Burschen in Perchtoldsdorf sicherte sich die Mannschaft aus Wien den Titel und wurde damit ihrer Favoritenrolle gerecht. Die Bundeshauptstädter agierten das gesamte Turnier über souverän und setzten sich auch im Finale gegen Niederösterreich relativ glatt 21:17 durch. Vorarlberg, das die Gruppenphase noch ohne Niederlage überstanden hatte, wurde nur Vierter, musste sich im Spiel um den dritten Rang Niederösterreich 20:23 geschlagen geben.
mehr"So ein Tag, so wunderschön wie heute "
Am letzten Samstag strahlte trotz nasskaltem Wetter für unsere U14 in Vorarlberg die Sonne. Nach spannenden Spielen konnten sich die Hypo-Mädels am Ende durchsetzen und sich vor SSV Schoren Dornbirn und MGA den Staatsmeistertitel sichern.
Was als ungewisses Abenteuer begann endete mit einem riesigen Erfolg für das Überraschungsteam des UHLZ Perchtoldsdorf von Oliver Fehringer - oder: was eine Mannschaftsleistung bewirken kann ..
mehr
Bei den Staatsmeisterschaften der Unter14 Mannschaften in Bregenz bewiesen die Vöslauer wieder ihre einzigartige Vormachtstellung in dieser Alterskategorie in Österreich und holten in einem dramatischen und hochklassigen Finale wieder die Goldmedaille.
mehr
Mit drei Siegen bei der österreichischen Meisterschaft in der Anemonenseehalle konnte der Staatsmeistertitel verteidigt werden.
mehr
Es ist geschafft! In einem äußerst spannenden Finale sichert sich unsere U13 mit einem harterkämpften Unentschieden den Staatsmeistertitel.
mehrLiebe Handballfreunde!
Sehr geehrte Damen und Herren!
Der nö. Handballsport erlebt in der Saison 2009/2010 ein überaus erfolgreiches Jahr. Sowohl im weiblichen als auch im männlichen Bereich konnten hervorragende Leistungen erbracht werden.
Neben den gewohnt guten Leistungen von Hypo NÖ in der europäischen Königsklasse, dem Staatsmeistertitel, dem Cupsieg und dem Landesmeistertitel durch Hypo NÖ 2, gab es auch vier Staatsmeistertitel bei U19, U 17, U14 und U13. Erfreulich, dass mit UHLZ Perchtoldsdorf und ZV Wr. Neustadt zwei Titel in der U11 bzw. U12 errungen werden konnten. Hinzu kommen ein Sieg und ein 2. Platz bei den Bundesländerjugendturnieren durch die nö. Auswahl.
Auch im männlichen Bereich konnten sich die Erfolge einstellen. UHK Krems wurde österr. Cupsieger und drang bis in das Semifinale der HLA vor. Bei den Jugendstaatsmeisterschaften gab es einen Sieg (U14) durch den Vöslauer HC, einen 2. Platz (U13) für Union Korneuburg, einen 3. Platz (U11) für den UHC Eggenburg und noch weitere gute Platzierungen. Auch in den Bundesländerjugendturnieren wurden unsere Auswahlen 1. und 3.
Hruschkaturnier der männlichen U13
mehrNach erfolgreichen Vorbereitungsspielen in Szombathely (Ungarn), ging es letztes Wochenende(18./ 19.12.10) mit dem weiblichen Auswahlteam Jahrgang 96 zum Bundesländerturnier nach Weiz in die Steiermark.
Nach nur einem gemeinsamen Training fiel der erste Härtetest gegen eine Stockholmer Handballschule positiv aus!
mehrUnsere männliche Auswahl Jahrgang 95 schafften es in Linz Ihren Vorjahrssieg zu wiederholen!
Die NÖHV Auswahl konnte beim erstmals durchgeführten Turnier dieses Jahrganges den 3. Platz erreichen.
mehrNach klaren Siegen in der Vorrunde und im Halbfinale konnte Wien in einem packenden Finale mit 21:20 bezwungen werden!
Riesenerfolg für den Nachwuchs des ZV Handball McDonald's Wiener Neustadt in Berlin. In allen Turnierkategorien mit Wiener Neustädter Beteiligung belegen die Wiener Neustädter NachwuchshandballerInnen einen Podestplatz.
mehrIn beeindruckender Manier Platz 1 geholt!Die U12 von Hypo NÖ hat vor heimischen Publikum die Österreichischen Meisterschaften souverän gewonnen. Im Auftaktspiel gegen HC Lustenau wartete der vermeintlich unangenehmste Gegner, da dieser für uns komplett unbekannt war.
mehrIn einem packenden Finale gegen MGA Fivers mit 22:21 die Oberhand behalten!Drei Teams traten bei den U19-Meisterschaften in der Südstadt an. Im ersten Spiel traf Hypo NÖ auf ASKÖ Neue Heimat Linz und traf auf wenig Gegenwehr. 21:5 stand es zur Pause und auch in den zweiten 30 Minuten ging es in der gleichen Tonart weiter. Am Ende gewann Hypo NÖ mit 41:13 und wartete auf das entscheidende Spiel gegen MGA Fivers.
Die Perchtoldsdorfer Devils krönen sich nach einem perfekten, märchenhaften Wochenende in Klagenfurt zur besten Mannschaft aus Österreich!
mehr
Am ersten Tag der Österreichischen Meisterschaft der U13-Mädchen feiern unsere jungen Handballerinnen zwei klare Siege.
mehr
Beim Heimturnier 1. Platz geholt!
mehr
Beim vierten Antreten bei einer Jugendstaatsmeisterschaft konnte das Team vom Trainerduo McLachlan/Ekelhart den vierten Titel erringen. 2007 bei der U11 in Linz, 2009 bei der U13 in Ferlach, im Vorjahr bei der U14 in Bregenz und heuer bei der U15 wieder in Linz, das sind die Stationen der Erfolgsgeschichte dieser Generation.
mehr
In Trofaiach / Steiermark trafen die Landesmeister aus Vorarlberg , Wien und Niederösterreich auf die Hausherren ( Damen) um sich den Staatsmeistertitel 2010/11 zu holen.
mehrDas Projekt U17 Staatsmeisterschaften der Spielgemeinschaft Krems/Sankt Pölten begann bereits am Mittwoch dem 08.06.2011. Mit 2 Kleinbussen und einem PKW fuhren wir nach Salzburg und bezogen unser Quartier.
mehr
Die Korneuburger U14 stellte die zweitjüngste Mannschaft des Turniers. Dennoch war man den meisten Teams klar überlegen.
mehr
Liebe Handballfreunde!
Am 20. und 21.5.2011 haben der Bundestag und die Bundesvorstandssitzung des ÖHB stattgefunden. Nach Erhalt der Protokolle (am 25.7.2011) möchten wir euch darüber in Kurzform berichten und verweisen darauf hin, dass sowohl die neue Satzung als auch die Bestimmungen auf der Homepage des ÖHB unter "Downloads" zu finden sind.
Mit freundlichen Grüßen
NÖ. HANDBALLVERBAND
Der Vorstand
mehr
Nach dem großen Erfolg der " 1. internationalen Wiener Neustädter Handballtage" veranstaltete der ZV Handball McDonald's Wiener Neustadt vom 26.08.2011 - 28.08.2011 mit den "2. Internationalen Wiener Neustädter Handballtage" wieder ein großes Handballturnier in Wiener Neustadt und freute sich sehr auch in diesem Jahr viele internationale und nationale Teilnehmer in der schönen österreichischen Stadt Wiener Neustadt willkommen heißen zu dürfen.
mehrAm 26.Oktober findet das Sichtungstunier der weiblichen Jugend Jahrgang 98 und jünger in Hollabrunn statt. Hier der Turnierplan:
mehr
Beim bestens organisierten Turnier in Hollabrunn erfolgte die Sichtung der Jahrgänge 98 und 99. In Anwesenheit des Auswahltrainers Philipp Wagner zeigten die Mädchen der zehn teilnehmenden Vereine tolle Leistungen.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest
und für
das kommende Jahr viel Freude,
Erfolg und Gesundheit
wünscht der
NÖ. HANDBALLVERBAND
Die neuformierte 98er-Auswahl trat am 6./7. Jänner beim 16. Brunnbauer Gedenkturnier in Linz an, um sich für kommende Aufgaben zu wappnen. Von den 24 Spielerinnen, die im Kader der Auswahl stehen, fuhren 14 nach Linz und konnten dort gleich für Furore sorgen. In überlegener Manier gewannen sie alle Spiele und somit auch die Gesamtwertung. Ein optimaler Start für diese Truppe, die auch in Zukunft positive Schlagzeilen machen wird.
mehrNach Verlängerung im 7m-Schießen gegen Wien verloren
Das diesjährige Bundesländerturnier des Jahrgangs 97 weiblich fand am 15. Jänner in Wr. Neustadt statt. Da es sehr kurzfristig einberufen wurde, wurden alle Spiele an einem Tag gespielt. In der Gruppe A traf unsere Mannschaft auf Kärnten und Steiermark, in der Gruppe B spielten Wien, Vorarlberg und Oberösterreich.
Die Mannschaft hat bis auf das Finale alle Spiele klar dominiert, sehr diszipliniert gespielt, und mit großem Kämpferherz.
mehr
In souveräner Manier sicherte sich die männliche Auswahl Jg. 1997 dieses Wochenende den Sieg beim Bundesländerturnier in Weiz mit fünf Siegen in ebenso vielen Spielen. Dazu stellte die Mannschaft mit Raphael Muck den besten Spieler des Turniers.
mehr
4 klare Siege in ebensovielen Spielen brachten den verdienten Turniersieg!
mehrDie Burschen der Handball Akademie Bad Vöslau haben bei den Schul Weltmeisterschaften in Varazdin Kroatien einen historischen Erfolg gefeiert.
mehr
Bei den Österreichischen Meisterschaften der U14W krönten sich die Mädchen des ZV Handball McDonald's Wiener Neustadt als die über den Turnierverlauf hinweg klar beste Mannschaft zum ÖSTERREICHISCHEN MEISTER U14W 2011/2012.
mehr
Die Spielgemeinschaft Moser Medical UHK Krems/SU Falkensteiner Katschberg Sankt Pölten freut sich die
Österreichischen Meisterschaften 2011/12 in der Altersklasse U18 männlich vor heimischem Publikum in Krems am 26./27. Mai 2012 veranstalten zu dürfen und hofft auf zahlreiche Unterstützung aller handballinteressierten Fans.
helvetia U11M Staatsmeisterschaften
Der UHC Eggenburg sicherte sich in souveräner Manier den Staatsmeistertitel in der Klasse Männliche Jugend U11 - Jahrgang 2000 und jünger.
mehrDie letzte Chance für einen Staatsmeistertitel bot sich für die Vöslauer Unter 11-Mädchenmannschaft bei den Österr. Meisterschaften in Ferlach. Trainerin Ulli Krämmer hatte die Mannschaft in zahlreichen Sondertrainings und Testspielen optimal vorbereitet und so reiste eine topmotivierte Truppe mit zahlreichen Eltern zur Unterstützung ins sonnige Kärnten und am Samstagnachmittag ging es los.
mehr
Die Burschen von Union Sparkasse Korneuburg haben am 9. und 10. Juni in Linz gegen Vertreter der anderen Bundesländer um den Titel des Österreichischen Handballmeisters gekämpft.
mehr
Liebe Handballfreunde!
Sehr geehrte Damen und Herren!
Großartige Leistungen, insbesondere im Nachwuchsbereich, zeichnete in der Saison 2011/2012 die nö. Vereine aus.
Neben den gewohnt guten Leistungen von Hypo NÖ in der europäischen Königsklasse, dem Staatsmeistertitel und dem Cupsieg, gab es auch fünf Staatsmeistertitel bei U19, U 18, U16, U15 und U13. Erfreulich, dass mit Vöslauer HC und ZV Wr. Neustadt zwei Titel in der U11 bzw. U14 errungen werden konnten. Damit gingen alle Staatsmeistertitel im weiblichen Bereich an Niederösterreich.
Auch im männlichen Bereich konnten sich die Erfolge einstellen. UHK Krems stand im Semifinale der HLA. In der Bundesliga konnte UHC Gänserndorf im Aufstiegs-Play-Off für die HLA nicht den großen Coup landen. UHC Hollabrunn wurde im Abstiegs-Play-Off klar Erster.
Bei den Jugendstaatsmeisterschaften gab es einen Sieg (U11) durch den UHC Eggenburg (bei gleichzeitigem 3. Platz durch Vöslauer HC), einen 3. Platz in der U13 durch den UHC Eggenburg und 6 Vizestaatsmeistertitel (Perchtoldsdorf Devils - U12, Vöslauer HC - U14, Union Sparkasse Korneuburg - U15, Vöslauer HC - U16, und für die SG UHK Krems/Union St. Pölten - U18 und U19).
Insgesamt gab es bei 16 Jugendstaatsmeisterschaften 8 Staatsmeister aus Niederösterreich, 7 Vizestaatsmeister und 2 dritte Plätze.
Dafür allen Aktiven, den Betreuern, Trainern und Funktionären herzliche Gratulation und ein großes Dankeschön.
Damit aber nicht genug:
Die Bundesländerjugendauswahlturniere waren ebenfalls eine Domäne für Niederösterreich. Bei den Mädchengab es beim Jg. 1997 einen 1. Platz beim Jg. 1998 einen 2. Platz. Bei den Burschen gab es beim Jg. 1996 einen 2. Platz und beim Jg. 1997 einen 1. Platz.
Ein herzlicher Dank gilt aber auch den Funktionären im NÖHV, die mit viel Freude und Einsatz tätig sind.
Unser Dank gilt auch den vielen Helfern, Gönnern und Subventionsgebern. Allen voran dem Land NÖ. mit Frau LR Dr. Petra Bohuslav und insbesondere Herrn wirkl. Hofrat Dr. Ludwig Binder, seiner Nachfolgerin ab 1. 12. 2011 Frau Mag. Ilse Stöger und der Mannschaft in der Sportabteilung.
Abschließend möchten wir der Hoffnung Ausdruck geben, dass die hervorragende Arbeit im NÖ. Handballsport auch in der Saison 2012/2013 so erfolgreich weiter geführt werden kann.
NÖ. HANDBALLVERBAND
Robert Rosner
(Präsident)
Wir haben die traurige Verpflichtung, Ihnen Nachricht zu
geben, dass unser Ehrenmitglied und langjähriger Kassier
Herr Reg. Rat Amtsdirektor i. R.
LEOPOLD ALBRECHT
am 8. 09. 2012, im 81. Lebensjahr
für immer von uns gegangen ist.
Mit Leopold verlieren wir unser Ehrenmitglied und vor allem einen Funktionär,
der Jahrzehnte die finanziellen Geschicke unseres Verbandes auf beste Weise
ordnungsgemäß, korrekt und umsichtig geleitet hat und
darüber hinaus dem Verbandsvorstand auch durch Besonnenheit
und Klarheit geprägt hat.
Wir werden unserem Leopold ein immerwährendes Gedenken
bewahren.
Unser Mitgefühl gehört seiner Familie.
NÖ. HANDBALLVERBAND
Der Vorstand
Wirklich großartige Leistungen zeigten die acht U13 Teams aus Niederösterreich beim Sichtungsturnier in der Guggenberger Sporthalle. Nach einer sehr spannenden Gruppenphase setzte sich beim Finale die Mannschaft aus Perchtoldsdorf knapp mit einem 11:10 Sieg gegen Hypo NÖ durch.
mehr
Nach klaren Siegen gegen Steiermark und Vorarlberg in einem spannenden Finish die Wienerinnen niedergerungen!
mehr
Liebe Sportfreunde!
Nachfolgend ein kurzer Bericht über die wichtigsten Punkte bei der letzten Sitzung des ÖHB-Vorstandes.
mehr
Die männliche Auswahl Jg. 1997 belegte beim Bundesländerturnier in Bad Vöslau den 2. Platz. Nach klaren Siegen in der Vorrunde und im Halbfinale, zog die Mannschaft nach unglaublichem Kampf im Finale gegen Wien nur knapp den Kürzeren.
mehrNach einem Unentschieden gegen Vorarlberg und einem ungefährdeten Sieg gegen Kärnten am ersten Tag, folgte ein Sieg gegen die Steiermark und eine klare Niederlage gegen Wien am zweiten Spieltag.
Der NÖHV war gemeinsam mit Moser Medical UHK Krems am 16. und 17. März 2013 Gastgeber für das Bundesländerturnier der männlichen Jugend Jg.98 in der Sporthalle Krems.
Das Team rund um Erfolgstrainer Oliver Fehringer darf wieder einmal sehr stolz auf sich sein. Denn nach den Landesmeistertitel holten sie sich am Pfingstwochenende zur Krönung auch noch den Staatsmeistertitel in der eigenen Halle ab.Das es natürlich nicht ganz so einfach war kann man sich vorstellen, denn die Gegner sind ja immerhin die Landesmeister aus Wien, Vorarlberg und Kärnten und um den Spielmodus spannender zu gestalten waren diesmal auch die Zweitplazierten aus der Meisterschaft aus Wien und Niederösterreich mit dabei. Die Mannschaft sind im allgemeinen keine Unbekannten dennoch ist die Stimmung bei einer Staatsmeisterschaft immer eine ganz besondere. Es wurde in zwei Gruppen mit je drei Mannschaften gespielt die Gruppe A bestand aus den HC Vöslau ( NÖ), TEC Atzgersdorf ( W) und den SC Ferlach (K) die Gruppe B wurde mit den P´dorfer Devils ( NÖ), MGA Fivers ( W) und den Bregenz Handballverein ( V).
Eine neue Siegergeneration wächst heran! So wie vor 6 Jahren in Linz die Vöslauer Unter 11-Mannschaft (Jahrgang 1995) gewonnen hat und dann die folgenden Jahre ihre Altersklasse dominierten, so hat es auch diese Mannschaft in sich, in ihre Fussstapfen zu treten.
mehr
Hypo NÖ darf sich über zwei weitere Titel freuen. Denn die U18- und U14-Mädchen wurden österreichische Meisterinnen. Die U18 gewann in der Südstadt das Finale gegen den Tecton WAT Atzgersdorf 21:12 (12:6). Platz drei sicherte sich Korneuburg durch einen 26:17 (13:10) über den SSV Dornbirn Schoren.
mehr
Die SG UHC Eggenburg/ Hollabrungg gewann in einem dramatischen Finale gegen West-Wien mit 22 : 21 (8:7, 17:17) nach Verlängerung den U12 Staatsmeistertitel. Es war ein sportlich sehr hochstehendes Finale zwischen Wien und Eggenburg vor einer herrlichen Kulisse mit 700 Fans.
mehrWir sind zur Zeit damit beschäftigt unseren Internetauftritt zu aktualisieren und bitten um etwas Geduld.
Ihr NÖHV Homepage Team
Das NÖ-Team mit Auswahltrainer Philipp Wagner wurde seiner Favoritenrolle bei seinem dritten Bundesländerturnier in Ferlach gerecht. Auch diesmal blieb das Team ohne Punktverlust und wurde Turniersieger.
... und für das kommende Jahr 2014 viel Freude, Erfolg und Gesundheit wünsacht der NÖ Handballverband
Erster gelungener Auftritt der neu formierten Auswahl männlich ( Jg. 2000/01 ) beim 18. Brunbauer-Gedenkturnier in Linz. Gegen Teams aus Deutschland ( Magdeburg ), Slowenien ( Spodnje Podravje ) und Österreich 8 OÖ, STMK ) gab es den - dem Turnierverlauf nach - unglücklichen 2. Platz hinter dem SC Magdeburg.
Die weibliche NÖ-Auswahl des Jahrganges 2000/01 wurde bei ihrem ersten Turnier mit Trainer Oliver Fehringer ohne Punkteverlust Turniersieger.
Am 7./8.4.2014 findet im Austria Trend Hotel Savoyen in Wien erstmals ein großer Kongress mit dem Titel SPORT & MARKE statt. Dieser beinhaltet drei Bereiche - Sport-Marketing, Sport-Kommunikation und Sport-Sponsoring - , ohne die Sportveranstaltungen nicht mehr zustande kommen können.
Nach der tollen EM in Dänemark steht ein weiteres Highlight vor der Tür. Am 4.3.2014 trifft um 20,15 Uhr die österr. Männernationalmannschaft in einem freundschaftlichen Länderspiel im Multiversum in Schwechat auf Deutschland. Sichern Sie sich rechtzeitig Tickets.
in Zusammenarbeit von Schule und Union Horn mit einem Handballturnier für die 3. und 4. Klassen, organisiert von von der Volksschule Horn unter der Leitung von Frau Dir. Dr. Mag. Herta Ucsnik, ihren Lehrerinnen und von Union Horn unter Leitung von Obmann Herrn Mag. Herbert Daberger.
mehrDie weibliche Niederösterreich-Auswahl des Jahrgganges 2000 und 2001 gewann das diesjährige Bundesländervergleichsturnier unter Trainer Oliver Fehringer in Wien
mehrWieder ein schöner Erfolg für die 98er Mannschaft männlich beim Bundesländerjugendturnier in Bärnbach mit einem 2. Platz
Toller Erfolg für die männliche Auswahl JG 2000 beim Bundesländerturnier des österr. Handball-Bundes vom 11.-13.04. in Hard. Auch drei Spieler, Tormann Ben Henkes und die Feldspieler Lukas Hutecek und Tobias Auss wurden in das All-Star-Team gewählt.
mehrWir haben die traurige Verpflichtung Ihnen Nachricht zu geben, dass unser langjähriger Bundesschiedsrichter und Funktionär Herr Gustav BURZIWAL am 19.05.2014, im 66.Lebensjahr plötzlich und unerwartet für immer von uns gegangen ist.
Eine herausragende Leistung haben die Vereine im NÖ. Handballverband in der ablaufenden Saison 2013/2014 erbracht und wir wollen dies, bezogen auf die Bundesebene inklusive Auswahlen und Schulsport, darlegen und gleichzeitig allen Funktionären, Trainern Betreuern und Referenten für die unermüdliche und ausgezeichnete - jedoch manchmal nicht positiv quittierte - Leistung danken. Allen Aktiven herzliche Gratulation zu den Supererfolgen.
Auch der Schiedsrichtersparte vielen Dank, denn ohne euch könnten unsere SR-Verantwortlichen nicht 2.066 Besetzungen p.a. vornehmen und für eine klaglose Abwicklung sorgen.
Herzlichen Dank auch unserem Ralf Ortner, der im Herbst 2013 in wenigen Tagen sich das Wissen um das Melde-, Beglaubigungs- und Wettspielreferat angeeignet hat und dies bestens betreut.
Und nun zu den Erfolgen von euch in der Saison 2013/2014.
Moser Medical UHK Krems scheiterte im Semifinale äußerst knapp am HC Hard zum Einzug in das Finale um den Meistertitel.
Ebenso knapp, mit einer 33:32 Niederlage gegen Margareten, gab es das Aus im Semifinale des Österr. Handballcups.
Im U-20-Bewerbe wurde durch Moser Medical UHK Krems der 2. Platz erreicht.
In der nächsten Saison ist Niederösterreich mit zwei Vereinen, Moser Medical UHK Krems und SU Falkensteiner-Katschberg St. Pölten, in der HLA vertreten.
Bundesliga Männer
Sieger wurde SU Falkensteiner-Katschberg St. Pölten und ist somit Aufsteiger in die HLA.
In der neuen Saison sind wir mit UHC GFtube.tv Gänserndorf, UHC Erste Bank Hollabrunn und dem Vöslauer HC vertreten.
Regionalliga Männer
Sieger und somit Aufsteiger in die Bundesliga Männer der Vöslauer HC.
Neuer Teilnehmer an der Regionalliga Ost, insofern nicht eine gesamtösterreichische Liga gespielt wird (mangels Teilnehmer aus dem Westen), ist Union Sparkasse Korneuburg.
Women Handball Austria (WHA)
Hypo NÖ setzte seine nicht enden wollende Serie fort und wurde wieder Meister vor ZV McDonald's Wr. Neustadt und Hypo NÖ II. Ebenso wurden sie Cupsieger im Finale gegen Wr. Neustadt.
Die weiteren Teilnehmer aus NÖ waren Union Korneuburg (5.) und UHC Stockerau (9.).
Die U-19-Meisterschaft wurde ebenso von Hypo NÖ gewonnen.
Bundesliga Frauen
2. Platz für UHC Tulln und 3. Platz für Union St. Pölten
In der neuen Saison ist NÖ mit UHC Tulln, Union St. Pölten, UHC Eggenburg, UHLZ Perchtoldsdorf und UHC Hollabrunn, somit mit 5 von 7 Vereinen, vertreten.
Bundesländerjugendturniere
weiblich Jahrgang 1998 - 1. Platz Niederösterreich
weiblich Jahrgang 2000 - 1- Platz Niederösterreich
männlich Jahrgang 1998 - 2. Platz Niederösterreich
männlich Jahrgang 2000 - 1. Platz Niederösterreich
Österreichische Meisterschaften (Jugend)
6 Staatsmeistertitel durch Hypo NÖ 4x, SG Eggenburg/Hollabrunn 1x, Vöslauer HC 1x
5 zweite Plätze durch Hypo NÖ und Vöslauer HC
6 dritte Plätze durch Union St. Pölten 2x, ZV Wr. Neustadt, SG Krems/Langenlois, UHC Eggenburg 1x, SG Eggenburg/Hollabrunn 1x
Schulsport
UNIQA-Bundesschulcup:
weiblich Jg. 1999 - 1. Platz und zum zweiten Mal Sieger nach 2013 BG/BRG Baden Frauengasse
männlich Jg. 1999 - 1. Platz und zum zweiten Mal Sieger nach 2013 BG Gainfarn/Bad Vöslau
Bundesmeisterschaft Oberstufe:
weiblich - 3. Platz HTL Hollabrunn
männlich - 3. Platz BRG Stockerau
Mini-Handball-Schulcup Regionalfinale Wien, NÖ. und Bgld.:
weiblich - 1. NMS Purkersdorf
männlich - 1. SRG Maria Enzersdorf und 2. SHS Mautern
Österreichische Jugend-Beach-Handball-Meisterschaften (1x p.a. in Turnierform)
1 Meistertitel durch Union Korneuburg Männer
1 zweiter Platz durch Union Korneuburg Frauen
5 dritte Plätze durch UHC Tulln, GKL Waldviertel 2x, ZV Wr. Neustadt und UHC Stockerau
Für den Vorstand des
NÖ. HANDBALLVERBANDES
Robert Rosner e.h.
Wie auch in den vergangenen Jahren wurde das Sichtungsturnier im September in der Sporthalle Korneuburg ausgetragen. Zahlreiche Sportlerinnen durften ihr Können und ihre Entwicklung des vergangenen Jahres unter Beweis stellen.
mehrJ. P. Hruschka-Gedenkturnier
Der UHC Eggenburg konnte den Turniersieg vom Vorjahr in souveräner Manier wiederholen, ohne Punkteverlust und zum Teil mit klaren Siegen stand die Staatsmeistermannschaft von 2014 doch um eine Klasse über den anderen Mannschaften.
Es ist schon Tradition geworden, Mitte Sptember, diesesmsl am 21.09.2014, die Saison in den zwei Korneuburger Sporthallen mit dem Sichtungsturnier für die weiblichen Aktiven der Jahrgänge 2000 und jünger, dem schon zum 21. Mal zur Ausrichtng gelangende J.P. Hruschka-Gedenkturnier für die männlichen Aktiven der Jahrgänge 2000 und jünger und zeitgleich auch dem Finale im NÖ. Männercup 2014/15 zu beginnen.
mehrDas österreichische Handball Nationalteam der Frauen triftt in der Gruppe 2 auf Israel, Portugal und Türkei